Ich war 22 Jahre alt und hatte noch ein Jahr bis zum Abschluss meines dualen Studiums. Mein Freund und ich kannten uns zwar schon mehrere Jahre, waren aber erst seit einem Jahr ein Paar und gerade in eine gemeinsame Wohnung gezogen. Zwei Wochen nach Umzug stand ich mitten in der Nacht spuckend vor dem Klo. Was war das jetzt?
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Geburt
Baby-Erstausstattung
Bevor wir unser erstes Kind bekamen, waren wir ziemlich ratlos, worum wir uns als erstes kümmern sollten. Es gab zwar allerlei Listen im Internet, was man in den ersten Wochen braucht, aber so richtig vollständig erschienen mir diese nie und beinhalteten meist auch vieles, was ich von vornherein nicht wollte. Hier ist nun meine ganz persönliche Liste, der wichtigsten Dinge für die ersten Wochen für alle, die 1. ausschließlich stillen, 2. ihr Kind tragen und nicht schieben und 3. im Familienbett schlafen wollen:
Krankenhaus, Kaiserschnitt und natürliche Geburt
Die Geburt eines Kindes ist der bewegendste Moment für eine Familie. So schmerzhaft die Wehen waren, plötzlich ist alles vergessen. Sanft wird das Neugeborene an die Brust der Mutter gelegt und trinkt selig, während die frisch gebackenen Eltern stolz ihr Kind bestaunen.
Doch die Realität im Krankenhaus sieht oft anders aus. Mütter werden von Hebammen oder Ärzten gehetzt und beginnen so verfrüht mit dem Pressen, was den Geburtsprozess verlangsamt und mitunter zu Verletzungen im Geburtskanal führt. Gleichzeitig raten die Ärzte immer häufiger und früher zum Kaiserschnitt. Mittlerweile sind ein Drittel der Krankenhaus-Geburten in Deutschland per Kaiserschnitt. Tendenz steigend.
Eltern schenken das Leben
Spätestens in der Pubertät fangen die meisten Kinder an, Fehler an ihren Eltern zu suchen und durch ablehnendes Verhalten Kritik zu äußern. Sie brauchen diese Phase, um eigenständig zu werden. Das glaubt man zumindest in den Industrieländern. Interessanterweise gibt es dieses Phänomen in anderen Kulturen östlicher Länder nur selten. Dort ist es nicht etabliert, den eigenen Eltern Vorwürfe zu machen und sich von ihnen zu distanzieren. Dort ist man seinen Eltern in erster Linie dankbar, dass sie da sind, dass sie alles tun, um der Familie zu dienen, dass sie einem das Leben schenkten.
Natürlich muss keiner jedes Verhalten der Eltern toll finden.
Die Geburt
Zitat
Die Geburt eines Menschen ist das größte Wunder der Natur.
HypnoBirthing
Was ist denn HypnoBirthing? Der ein oder andere hat den Begriff vielleicht schon mal gehört. Die Mehrheit aber wird sich wahrscheinlich fragend umschauen.
Mit 22 Jahren nahm ich an 10 Hypnose-Sitzungen teil, um zu lernen, wie ich mich selbst in Tiefenentspannung bringen kann. Als ich dann schwanger war, ließ mich das Thema nicht los. Ich erfuhr vom so genannten HypnoBirthing. Dabei handelt es sich um eine Methode, durch Selbsthypnose totale Entspannung und Konzentration zu erreichen. Frauen, die diese Methode anwenden, gehen davon aus, dass man bei der Geburt eines Kindes keine Schmerzen haben braucht. Der weibliche Körper ist insbesondere für das Gebären der Nachkommen gebaut und der Mensch hätte sich sicher nicht so rasant entwickelt, wäre jede dritte Frau damals bei der Geburt gestorben oder hätte danach keine weiteren Kinder mehr gewollt, weil sie solche Schmerzen erlitt.
Weiterlesen