Die Krankheit der Generation Y und Z

Laut allgemeinem Verständnis gehören zur Generation Y und Z die Jahrgänge 1981-1995 und 1995 – heute.

Einige Merkmale unterscheiden die zwei Generationen, doch eine Eigenschaft haben sie gemein: den Glauben daran, es gäbe noch etwas Besseres als den Status quo.

Sie wollen die Welt verändern, wollen es – wie die meisten Generationen vor ihnen – besser machen als die „Alten“ und geben sich mit ungenügenden Umständen nicht zufrieden. Doch so positiv diese Weltanschauung klingt, so kontrovers ist die Umsetzung.

Ich bin Jahrgang ’88. Jahrelang war ich stolzer Digital Native. Was verstehen die „Alten“ schon von der Welt von Morgen, wenn sie nicht mit Computern und Handys aufgewachsen sind?! Noch dazu gelangte ich schnell in die boomende IT-Branche, in der ohnehin alles möglich schien, woran anderswo nicht im Traum gedacht wurde. Weiterlesen

Werbung

HypnoBirthing

Was ist denn HypnoBirthing? Der ein oder andere hat den Begriff vielleicht schon mal gehört. Die Mehrheit aber wird sich wahrscheinlich fragend umschauen.

Mit 22 Jahren nahm ich an 10 Hypnose-Sitzungen teil, um zu lernen, wie ich mich selbst in Tiefenentspannung bringen kann. Als ich dann schwanger war, ließ mich das Thema nicht los. Ich erfuhr vom so genannten HypnoBirthing. Dabei handelt es sich um eine Methode, durch Selbsthypnose totale Entspannung und Konzentration zu erreichen. Frauen, die diese Methode anwenden, gehen davon aus, dass man bei der Geburt eines Kindes keine Schmerzen haben braucht. Der weibliche Körper ist insbesondere für das Gebären der Nachkommen gebaut und der Mensch hätte sich sicher nicht so rasant entwickelt, wäre jede dritte Frau damals bei der Geburt gestorben oder hätte danach keine weiteren Kinder mehr gewollt, weil sie solche Schmerzen erlitt.
Weiterlesen