Das Kind braucht Privatheit, denn alles Schöne gedeiht nur so. Alles Schöne gedeiht nur im Privaten. Denkt daran: das ist eines der Grundgesetze des Lebens. Die Wurzeln wachsen unter der Erde. Wenn man sie aus der Erde herauszieht, sterben sie ab. Sie brauchen Abgeschiedenheit, völlige Abgeschiedenheit. Im Mutterleib wächst das Kind im Dunkeln heran, in Abgeschiedenheit. Würde man das Kind ans Licht bringen, in die Außenwelt, dann würde es sterben. Es braucht neun Monate lang völlige Abgeschiedenheit. Ein erwachsener Mensch braucht nicht so viel Abgeschiedenheit, eben weil er schon erwachsen ist. Ein Kind braucht viel mehr Privatheit. Aber man lässt es einfach nicht allein. […] Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Liebe
Bedingungslose Liebe des Kindes
Ein Neugeborenes betrachtet seine Eltern mit bedingungsloser Liebe. Es bekommt Nähe und Nahrung von der Mutter und übergibt sein Schicksal in ihre Hände.
Wenn wir von Kindern sprechen, die ihre Eltern lieben, meinen wir oft Kinder, die artig und gehorsam sind. Kinder, die brav zur Schule gehen, gute Noten mitbringen, sich nicht prügeln, immer lachen, essen, was auf den Tisch kommt.
Doch immer öfter hört man von Kindern im Jugendalter, die aus dem Ruder laufen, die ihre Eltern anschreien, nicht auf Vereinbarungen hören, Türen knallen, die Schule schwänzen oder die Eltern gar ignorieren. Was hat das mit Liebe zu tun? Wo ist die anfängliche bedingungslose Liebe hin?
Weiterlesen
Die Liebe als Paar nährt die Liebe als Eltern …
Zitat
Erst durch ein Paar entstehen Kinder. Deshalb hat die Paarbeziehung Vorrang vor der Eltern-Kind-Beziehung – ihre Liebe als Paar geht ihrer Liebe als Eltern voraus und, wie die Wurzeln den Baum, so trägt und nährt ihre Liebe als Paar auch ihre Liebe als Eltern zum Kind.
Wenn Kinder Partner ersetzen…
Was bedeutet Parentifizierung und wie kommt es zustande?
Von Geburt an sind Kinder unglaublich sensibel für die Verhaltensweisen und Gefühle der Eltern, insbesondere der Mutter. Schnell merken sie, wie sie den Eltern ein Lächeln entlocken, ebenso erkennen sie, was die Eltern traurig oder wütend macht.
Die Parentifizierung wird als die Rollenumkehr zwischen Eltern und Kind bezeichnet. Das Kind übernimmt die Rolle der Mutter oder des Vaters.
Erfolg
Ein Kind großzuziehen, ist der größte Erfolg des Menschen. Nichts hinterlässt tiefere Spuren in der Welt oder ist eine größere Herausforderung.
Keine Karriere, keine Erfindung, keine Mondlandung und keine Hilfeleistung sind ein größerer Erfolg.
Sich dessen bewusst zu werden, ist jedoch wahrscheinlich der schwierigste Schritt.