Babybett und eigenes Zimmer

Egal, wohin man kommt. Im ersten Lebensjahr des Kindes wird man non-stop gefragt: „Und, wie schläft dein Kind? Schläft es schon durch? Schläft sie schon in ihrem eigenem Bettchen?“

In jedem Café, bei jedem Spaziergang, in jeder Krabbelgruppe ist es Thema.
Ja, ein Säugling ist eine Umstellung. Und klar, man wird definitiv öfter wach als vorher, als man acht Stunden am Stück schlafen konnte. Immer mehr Kindern steckt die anstrengende Geburt förmlich in den Knochen und wirkt sich negativ auf das Schlafverhalten aus. Diese Kinder schreien oft die ersten Monate vermeintlich grundlos Tag und Nacht. Dann hilft unter anderem der Osteopath, der die Verspannungen im Körper des Säuglings löst, die während der Geburt entstanden und für durchgängiges Schreien sorgten. Die Craniosacrale Ostheopathie wird im Speziellen für Kinder mit Schmerzen und Körperverspannungen empfohlen.

Doch was hat es auf sich mit dem Kinderbett?

Wann immer ich mit Müttern in der Krabbelgruppe sprach, berichteten sie mir von ihren Fortschritten, das Baby endlich ins eigene Bett oder sogar ins eigene Zimmer zum Schlafen gebracht zu haben. Weiterlesen

Werbung

Brauchen Babys einen Schnuller?

Das erste Geschenk, das wir nach der Geburt unserer Tochter erhielten, war ein seltsam geformter Schnuller, den normalerweise nur Frühchen im Krankenhaus bekommen. Eine befreundete Krankenschwester hatte ihn extra für uns von der Arbeit mitgebracht, weil es diese nicht im Geschäft zu kaufen gibt. Er hatte tatsächlich Ähnlichkeit mit einer Brust und war nicht wie andere dem Gaumen entsprechend geformt. Unsere Tochter verweigerte ihn jedoch konsequent und ich hatte mir auch geschworen, keinen Schnuller zu verwenden.

Das Thema ließ mich jedoch nicht los. Ich las hin und wieder Berichte darüber, dass Kinder ohne Schnuller häufig den Daumen im Mund haben würden, was angeblich das größere Übel sei, denn den könne man ja nicht wegnehmen. Doch auch der Daumen interessierte meine Tochter wenig.

Mit ungefähr vier Monaten überkam mich plötzlich der Gedanke, hinsichtlich der Brust etwas weniger wichtig für meine Tochter werden zu wollen, indem ich ihr nachts den Schnuller gebe. Weiterlesen