Geschwisterreihe

Wir bekommen es in Filmen und der Werbung vorgemacht: Kinder wollen gleich behandelt werden. Wenn der eine etwas bekommt, will und bekommt es der andere auch. Das Stichwort heißt „Gerechtigkeit“! Aus systemischer Sicht gestaltet sich dies jedoch anders.

Ebenso wie es eine natürliche Ungleichheit zwischen Eltern und Kindern gibt, sind auch Geschwisterkinder ungleich. Sie sind alle gleichwertig, doch unterliegen einer natürlichen zeitlichen Reihenfolge.

Viele Eltern mit beispielsweise zwei Kindern versuchen, ihr jüngstes Kind genauso zu behandeln wie das ältere. Wenn das ältere Kind bis um 20 Uhr aufbleiben darf, so auch das jüngere. Wenn das ältere Kind Schokolade bekommt, so auch das jüngere. Wenn das ältere Kind Schokolade bekommt, erhält das jüngere genauso viel. Was erleben diese Eltern häufig? Das ältere Kind sagt: „Als ich so alt war, durfte ich das nicht. Warum darf er das jetzt schon? Das ist ungerecht!“ Das ältere Kind fühlt sich ungerecht behandelt, obwohl doch beide gerade so gerecht behandelt wurden.

Kinder haben mit der natürlichen Rangordnung keine Schwierigkeiten. Die Rangfolge nach dem Alter entspricht ihrem inneren Gefühl und in dieser Ordnung fühlen Kinder sich wohl auf ihrem Platz. Eine häufige Ursache für Geschwisterstreit liegt darin begründet, dass die Kinder um ihren Platz rangeln. Jeder Mensch sucht und braucht seinen Platz in der Gruppe. Das erleben wir nicht nur bei Kindern, sondern in jeder Gruppenkonstellation, ob nun bei der Arbeit, beim Sport oder in der Familie. Die Unterscheidung der Kinder nach ihrem Alter enthält keine Aussage über den Wert eines Kindes oder dass der Jüngere dem Älteren immer nachgeben muss. Es geht um den angemessenen Platz in der Familie. Kinder, die ihren Platz in der Familie haben und nicht darum kämpfen müssen, sind entspannt und können friedlich mit ihren Geschwistern umgehen. Dann muss der älteste Sohn dem jüngsten nicht zeigen, dass er stärker oder größer oder schlauer ist. Er bekommt angemessene Beachtung der Eltern und kann einfach der große Bruder sein. Auch wenn der jüngere Bruder hochbegabt ist und dem älteren bei den Hausaufgaben hilft.

Es hat sich gezeigt, dass der „falsche Platz“ eines Kindes in der Geschwisterreihe eine der häufigsten Ursachen für Probleme in der Familie ist. Wenn Kinder diese Art Rangelei beginnen, müssen die Eltern für Klarheit sorgen. Beispiel: Das ältere Kind darf etwas länger wach bleiben als das jüngere. Wenn das jüngere so alt ist wie das ältere darf es ebenfalls länger wach bleiben. Oder: dem älteren Kind wird klar mitgeteilt „Du bist der große Bruder.“ und dem jüngeren wird gesagt „Du bist der kleine Bruder.“ So können die beiden innerlich entspannen und brauchen nicht mehr gegeneinander kämpfen.

Auch die Sitzordnung am Tisch kann für Entspannung sorgen. Eine gute Ordnung ist oft, wenn dem Uhrzeigersinn nach erst Vater und Mutter kommen und dann die Kinder dem Alter nach.

Weiter geht’s auf: Wo ist der Platz des Kindes? sowie Wenn Kinder Partner ersetzen…

Werbung

Ein Gedanke zu „Geschwisterreihe

  1. Sehr guter Artikel und toller Blog.
    Ich habe zwei Söhne (9 und 6) und oben genannte Geschwisterrangeleien gibt es bei uns auch des Öfteren. Ich werde noch einige Artikel hier lesen und mir sicherlich den einen oder anderen Tipp holen.
    Weiter so, eine schöne Woche und liebe Grüße senden
    Nicki, Tommy und Ben

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s