2018 wurde unsere Tochter eingeschult. Schon Monate vorher stellte sich die Frage, welcher Schulranzen wohl der beste für sie sei. Auf diesem Markt dominieren wenige große Firmen. Und sie sind sich alle einig, dass man Eltern so richtig das Geld aus der Tasche ziehen kann. Im Set mit Federtasche und Sportbeutel (und einigem Schnickschnack) liegen die Preise bei über 250€.
Ja, für einen RUCKSACK! Sicherlich gibt es auch günstigere Modelle, aber schnell bekommt man den Eindruck, das Kind sei von vornherein uncool, wenn es mit so einem ankommen sollte. Noch dazu sind die teuren Rucksäcke ja so ergonomisch und aus recycelten PET-Flaschen! Und Oma und Opa wollen ja schließlich auch ihr Geld loswerden.
Fachgeschäfte bieten meist nur wenige Modelle zur Auswahl. Auch hier ist man sich einig, dass man sich an die Deklaration eines Rucksackes halten sollte. Wenn also nicht Schulranzen draufsteht, ist er dafür auch nicht geeignet. Wir entschieden, den Ranzen gebraucht zu kaufen.
Als dann endlich die Einschulung stattfand, liefen gefühlt mindestens 2/3 der Kinder mit dem Ranzen desselbigen Anbieters herum. Man hätte exemplarisch an dieser Schule den Umsatz des Herstellers berechnen können. An anderen Schulen in unserer Stadt das identische Bild. Unsere zierliche Tochter verschwand quasi hinter ihrem Ranzen. Ich fühlte mich 23 Jahre zurückversetzt in meine eigene Einschulung. Hatten sich Ranzen in der Zeit denn kein bisschen weiterentwickelt? Aus welchem Grund sind Ranzen heute noch so riesig?
Exkurs: Zur Einschulung eines Kindes erhält man eine lange Liste mit Utensilien, die man zu besorgen hat, um das Kind für die Schule auszurüsten. Ebenso erhält man eine Liste für Bücher bzw. Arbeitshefte. In der Schule unserer Tochter werden nur die Hefte mit nach Hause genommen, in denen es Hausaufgaben gibt. Alles andere bleibt in der Schule.
Mittlerweile haben wir fast ein Jahr Erfahrung mit dem tollen Ranzen. In diesem Ranzen befinden sich in der Regel wenige Hefte, eine Federtasche, eine Brotdose und Trinkflasche. Damit ist der Ranzen nicht mal halb gefüllt. Da aber so viel Platz darin ist, landen auch gerne Steine, Stöcker, Wolle, Bilder und anderer Kram, den man so auf der Straße finden kann, darin. Unsere Tochter geht äußerst schief mit dem Ranzen, obwohl er fachmännisch ergonomisch auf ihre Größe und Figur eingestellt wurde. Und wir hatten ja bereits einen der leichtesten Rucksäcke in der Rubrik Schulranzen.
Nun hatte ich die Nase voll. Unsere Tochter hat ohnehin keine besonders gute Körperhaltung. Aber dieser unnötig große und schwere Ranzen machte es definitiv nicht besser. Ich wollte also ausprobieren, ob nicht ein normaler, leichter Kinderrucksack ebenso seinen Dienst tun würde. Wo findet man besonders leichte Rucksäcke? In der Wanderabteilung.
Ich suchte dort also einen leichten Rucksack ab 14l Fassungsvermögen. 10l ist eindeutig zu wenig. 18l ist aktuell zu groß, könnte aber ab Klasse 4 sinnvoller sein. Unsere Wahl fiel auf einen Kinder-Wanderrucksack von Vaude für 35€(!!!). Erster Kommentar unserer Tochter mit gefülltem Rucksack: „Ich spüre den Rucksack fast gar nicht.“
Ergebnis: eine komplett andere, gerade Körperhaltung beim Tragen, deutlich leichter und in einem guten Größenverhältnis zur Statur unserer Tochter.
Mal abgesehen vom Gewicht finde ich es eine Zumutung, Eltern zu solch teuren Ranzen zu raten, obwohl es auf dem Markt genug gute Rucksäcke gibt, die ebenso geeignet wären, aber nicht Schulranzen heißen.
Würde ich erneut vor der Qual der Wahl stehen und wollte ich gerne in ein Fachgeschäft gehen, würde ich den Verkäufer direkt nach Wanderrucksäcken oder ähnlichem für Kinder fragen, satt mir nur deklarierte Schulranzen zeigen zu lassen. Für alle wichtigen Gegenstände sollten es mindestens 14l Fassungsvermögen sein. Reflektoren sind in der Regel Standard. Ein Regenschutz kann sinnvoll sein. Einigen ist der Hüftgurt sehr wichtig. Dies hängt vom Modell ab, gibt es aber auch im Bereich Wanderrucksack.
Liebe Eltern, traut euch, gegen den Strom zu schwimmen und auf euer Bauchgefühl zu hören, statt dem Trend der Super-Ranzen zu folgen!