„Was hat dir am besten gefallen?“

Eine Oma kommt mit ihrem Enkelkind aus dem Zoo. Die Mutter begrüßt ihr knapp zwei Jahre altes Kind freudig, das sofort beginnt, von den vielen Eindrücken zu berichten. Da fragt die Mutter: „Und welches Tier hat dir am besten gefallen?“

Es gibt eine Unart in unserer Leistungsgesellschaft: Wir Erwachsenen müssen alles vergleichen und bewerten.
Es reicht nicht, dass das Kind fünf tolle Tiere gesehen hat. Es muss entscheiden, welches ihm davon am besten gefallen hat.
Ein Kind bewertet jedoch nicht von sich aus. Aus Sicht eines Kindes ist alles aufregend, sehenswert und positiv. Die Mutter ist nicht besser als der Vater. Die einen Großeltern sind nicht toller als die anderen. Der eine Stein ist nicht schöner als der andere. Für ein Kind ist alles toll so wie es ist. Überall gibt es etwas zu entdecken. Alles sieht interessant aus. Jedes Erlebnis mit einem Menschen ist aufregend. Jedes Bewerten, jedes Vergleichen ist anerzogen.

Es gibt noch einen weiteren Aspekt dieser Unart: Ein Kind unter 10 Jahren zu fragen, was ihm am besten gefallen hat, stürzt es in tiefe Verunsicherung, denn es hat keine Grundlage, auf der es eine solche Entscheidung treffen kann. Wenn wir Erwachsenen eine Bewertung vornehmen, vergleichen wir es mit unseren Erfahrungswerten. Diese hat ein Kind noch nicht. Hinzu kommt, dass eine solche Bewertung den Kindern aus sich selbst heraus egal ist. Ihnen ist nur wichtig, bei ihrem Gegenüber ein gutes Gefühl hervorzurufen und gemocht (geliebt) zu werden. Was sie also letztlich antworten, ist nur das Resultat der Abwägung, welche Antwort dem Gegenüber am meisten gefallen könnte.

Vielleicht denken wir beim nächsten Mal einen kurzen Moment darüber nach, ob es wirklich notwendig ist, allem eine Note zu verpassen.
Oder ob es einfach ist, wie es ist: In seiner Fülle und Vollkommenheit wundervoll. Ganz ohne Vergleich.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s