Ich möchte einmal meine persönliche Gegenüberstellung des Kinderwagens und des Tragetuchs vorstellen und bin dankbar für jede Erweiterung.
Kinderwagen:
- Das Baby kann problemlos einschlafen und behindert die Mutter dann nicht
- Mutter und Kind können sich frei bewegen
- Der Einkauf kann ohne Einschränkungen im Kinderwagen transportiert werden
- Lange Strecken sind gut zu Fuß zu meistern
Tragetuch:
- Hände sind immer frei und jegliche Arbeiten können erledigt werden
- Unterwegs stellen Treppen kein Hindernis dar
- Bereits einige Wochen nach der Geburt kann die Mutter das Baby im Tragetuch tragen und so auf sanfte Weise etwas für ihre Figur tun
- Da Menschenkinder hilflos geboren werden und erst außerhalb des Mutterleibes alle Körperfunktionen auswachsen, sind sie im Ursprung Traglinge, die den Schutz der Mutter im besonderen Maßen benötigen. Das Tragen fördert die Anhock-Spreitzhaltung, da die Beine des Babys die Hüfte der Mutter umschließen. Ebenso entwickeln sich Muskeln, Knochen und Gelenke besser, da sie beim Tragen stärker beansprucht werden. Auch der Gleichgewichtssinn wird schnell erlernt.
- Die Verdauung wird durch die Bewegungen beim Tragen stärker angeregt, wodurch es seltener zu Blähungen kommt oder diese besser abgebaut werden können.
- Das Gehirn entwickelt sich besser, da das Baby seine Umwelt mehr sieht (statt liegend in den Himmel zu schauen) und stärker an den Aktivitäten der Bezugspersonen teilnimmt.
- Durch den starken Körperkontakt entwickelt sich das Immunsystem des Babys besser.
- Das Baby fühlt sich als Teil der Gruppe ohne überhöhte Aufmerksamkeit zu bekommen. Es wird nicht als Anhängsel wahrgenommen, das gelegentlich an die Seite gestellt wird.
- Das Baby schläft überall problemlos ein und hat nicht das Gefühl, vergessen zu werden. Nur Kinder, die nicht ständig damit beschäftigt sind, sich zu vergewissern, dass sie nicht alleine sind, haben die Kapazitäten im Gehirn frei, um auf Entdeckungstour zu gehen oder beruhigt zu schlafen.
- Das Urvertrauen wird besonders durchs Tragen aufgebaut, denn auf diese Weise erfährt das Baby konstante Sicherheit und Geborgenheit. Hätten die Menschen vor 10.000 Jahren ihre Kinder nicht getragen, würden wir vermutlich heute nicht mehr existieren, denn wilde Tiere hätten unsere Babys gefressen. Unser Körper hat sich seitdem nur wenig verändert, daher ist das hilflose Baby noch heute auf die Körpernähe der Mutter angewiesen, um Vertrauen in sich und seine Umgebung aufzubauen. Weitere Informationen zur evolutionären Entwicklung des Menschen und der daran angeknüpften Bedeutung des Tragens: Start ins Leben.
Je älter die Kinder werden, desto schwerer sind sie natürlich auch. War es im ersten Jahr noch sehr leicht, das Baby vor dem Bauch zu tragen, bekommt man nun nach spätestens einer Stunde die ersten Anzeichen der Anstrengung. Dies lässt sich zum Teil mindern, indem man das Kind dann auf dem Rücken wie einen Rucksack trägt.
Einige berichten von Schwierigkeiten beim Binden eines Tragetuchs. Im Internet gibt es zahlreiche Videos und einem guten Tragetuch ist ebenso eine Anleitung beigelegt. Es bedarf in jedem Fall einige Übung, und es ist darauf zu achten, welche Bindeweise für welches Alter geeignet ist. Ich empfehle ab dem 4 Monat auf eine Manduca umzusteigen, die sich leichter an- und ausziehen lässt und keine Probleme bei der Anbringung bereitet.
Eine weitere Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Tragens ist hier zu finden: Babytragetuch.
Ich kann mich Dir nur voll anschliessen. Ab Geburt gibt es bereits auch einige Möglichkeiten ausser Tragetuch zum Tragen. Wir selbst benutzen die MySol von GiraSol. Eine Mai-Tai Trage die schnell angelegt ist und funktioniert wie ein Tragetuch. Für alle (wie uns) denen ein Tragetuch zu umständlich / kompliziert ist.
Unsere Tochter liebt es getragen zu werden und ich kann den Haushalt erledigen 🙂
LikeLike
Großartig! Ich bin so froh, dass es all diese Entwicklungen gibt und auch immer mehr Anwendung finden.
Als ich schwanger war, kauften wir aus Unwissen erst einen teuren Kinderwagen. Als ich meine Tochter mit ein paar Monaten das erste Mal hineinlegte, hatte ich das Gefühl, ein Ozean liege zwischen uns, so weit weg schien sie mir. Wenn ich sie trug hingegen, wusste ich immer, dass es ihr gut ging. Sie atmete ruhig, schlief, wenn sie es brauchte und fühlte sich sicher und geborgen.
Heute bringt sie mit 20 Monaten knapp 12 Kilo auf die Waage. Leider trage ich sie daher nur noch selten. Aber mittlerweile ist sie auch schon so gut auf den Beinen, dass ich fast alle Strecken mit ihr laufe oder mit dem Fahrrad fahre.
LikeLike